15. Peiner Eulencup 23./24.06.07

 

Nach einem Jahr Abstinenz traten wieder Mitglieder des Invalidenteams beim mittlerweile 15. Eulencup im niedersächsischen Peine an.
Nachdem 2003 und 2004 jeweils acht unserer Leute und 2005 Uwe, André und Christian unsere Fahnen hoch hielten, waren voriges Jahr alle irgendwie irgendwo anderweitig unterwegs.
Grund genug - diesmal nicht Christian ;-) - 2007 wieder sieben Turnierteilnehmer zu stellen.

Diese waren:

- Elke Scholz
- Uwe Wilhelm
- Hagen Sienhold
- Thomas Fritzsch
- Kai Gruhle (Jungmitglied in Spee)
- Johannes ‚Hanna' Sommer (Jungmitglied in Spee)
- Susi Richter (Aushilfsmitglied in Spee)

Wie euch allen bestimmt jetzt schon aufgefallen ist, arbeiten drei der sieben in einem uns allen bekannten ehemaligen DDR-Waschmittelwerk… ;-)
Bei zwei der drei handelt es sich aufgrund ihres Alters noch um Kinderarbeit. *fg*
An dieser Stelle viele Grüße an Kai und Hanna!

Aber jetzt zum eigentlichen WE-Geschehen.
Da ich fälschlicher weise darauf aus war, dass am Samstag Spielbeginn 9 oder 10 Uhr sein sollte, entwickelte ich einen Plan, um dem viel zu frühen Aufstehen und der darauf folgenden Fahrt nach Peine zu entgehen. Mir fielen gute alte Freunde aus Klein Lafferde bei Peine ein, welche ich kontaktierte und bei denen wir uns für den Freitag Abend und die anschließende Nacht einquartierten. An dieser Stelle (Ich glaub, ich wiederhole mich! *g*) vielen Dank an Kalle und Bärbel Schindler, die uns einen sehr schönen Einstieg in ein gutes Wochenende ermöglichten. Das Gegrillte war echt lecker und wir werden uns bei Gelegenheit entsprechend revanchieren!

Da ich mich ja in der Ausschreibung verschaut hatte und die Spiele am Samstag erst 12.00 begannen, hatten wir am Vormittag ausreichend Zeit, um uns seelisch und moralisch auf das Kommende vorzubereiten.

Das Turnier startete mit den Mixed-Spielen und da nur Elke und ich uns dafür eingetragen hatten (C-Turnier), hatten alle anderen erstmal Zeit und Gelegenheit uns zuzuschauen und anzufeuern oder einfach auf der neben dem Spielfeld liegenden Matte abzuruhen. (Gell, Susi?!? :-P )
Durch unseren größten Fan und Trainerin Susi motiviert, gelang es Elke und mir uns mit zwei knappen Dreisatzsiegen als Gruppenerste für das Viertelfinale zu qualifizieren. Nach der Vorrunde waren wir uns mit unseren Gruppengegnern einig, dass das Losglück uns allen nicht richtig wohl gesonnen war und wir irgendwie die schwerste Vorrundengruppe überhaupt erwischt zu haben schienen. Aber egal! Hauptsache weiter!!! *freu*

Während wir auf unser Viertelfinale warteten, begannen Kai, Hanna, Uwe (alle D-Turnier) und Hagen (C-Turnier) mit ihren Vorrunden im Einzel. Unsere drei D-Turnier-Jungs gerieten dabei alle an echte Prüfsteine, welche sie an diesem Tag nicht überwinden konnten und schieden somit leider früh aus. Hagen dagegen schien für seine Gruppengegner der Prüfstein zu sein und marschierte recht locker ins Achtelfinale.

Susi wollte auch noch Einzel (A-Turnier) spielen, musste aber noch etwas auf ihren Einsatz warten. Immerhin war sie zumindest endlich erwacht, um sich das nun anstehende Viertelfinalspiel von Elke und mir gegen zwei hiesige Jungspunde anzuschauen.
Nachdem wir im ersten Satz klar führten und diesen dann auch gewannen, verdaddelten wir den zweiten etwas unglücklich in der Verlängerung. Unsere Gegner waren zwar spielerisch nicht schlecht, aber eigentlich machbar. Über die noch etwas fehlende geistige Reife der gegnerischen Mixed-Dame will ich mich hier nicht auslassen - darüber könnte Elke eh besser berichten. *g* Naja, und so stand der dritte Satz an und in diesem war bis zum 12:12 auch alles ausgeglichen, aber nachdem wir beide eine kurze geistige Schwächephase mit fünf Unforced Errors einlegten, wie André es ausdrücken würde, und es dann einfach wieder Punkt um Punkt weiter ging, verloren wir letztendlich unser Spiel etwas unglücklich. Unsere ‚netten' Gegner entpuppten sich hinterher noch als Turniersieger. So schlecht können wir also nicht gewesen sein… ;-)

Dann stand noch Hagens Achtelfinalspiel an, welches er souverän gewann, aber sein darauf folgender Gegner war einfach zu stark und damit verabschiedete er sich ebenfalls im Viertelfinale vom weiteren Turnierverlauf des Tages.

Kai, Hanna, Uwe, Hagen, Elke & ich - alle schon gespielt und mittlerweile fertig für den Tag. Hmmm! Wer fehlt da eigentlich noch? Ach ja! Die Susi! Susi hatte viel Zeit uns allen zuzuschauen, ein Nickerchen zu halten, essen zu gehen, mit Leuten zu reden, aber müsste sie nicht auch mal spielen? Hat sie auch! Ihr erstes Spiel war um 19.30 abends und das zweite gleich 20.00! *g* Die arme durfte sich den ganzen Tag totschlagen, um dann ihre zwei Spiele gleich in Folge bestreiten zu dürfen. Etwas ungeschickt von der Rennleitung organisiert und somit ein Grund für Susi sich das Turnier im nächsten Jahr zu schenken. Was ich aus ihrer Sicht auch verstehen kann. Allen anderen hat der erste Tag voll und ganz zugesagt.

Am mittlerweile späteren Abend folgte die Suche nach dem ‚toll' beschriebenen Peiner Vereinsgelände, um die Zelte aufzubauen und an der dortigen Abendveranstaltung teilzunehmen. Nachdem wir schon im Nachbarort waren usw. fanden wir es doch noch, bauten schnell unsere Zelte auf und gesellten uns mit den anderen Feiernden zum Schankwagen und dem Grillzelt. Bei sehr humanen Preisen und in geselliger Runde waren die Anstrengungen des Tages bald vergessen und wir gönnten uns - da unsere Spiele am Sonntag frühestens 10.30 losgehen sollten - den einen oder anderen Schnaps und hier und da ein Bierchen, um dann gegen 2.00 zum Schlafen im Zelt zu verschwinden.

Sonntag, 24. Juni 2007, 9 Uhr:
Alle verhältnismäßig frisch und munter. Okay, der Zahn tropfte natürlich beim Gedanken an einen Frühstückskaffee, aber dazu mussten wir erst unsere Zelte abbrechen und zur Halle fahren, was wir auch bis kurz nach 10.00 schafften.

Nach dem sehnlich erwarteten Frühstück begannen die Vorrundenspiele im Herren- und etwas später auch im Damendoppel. Leider schafften es weder Kai & Uwe, noch Hanna & ich (alle D-Turnier), noch Hagen & sein Göttinger Spielpartner Christian (C-Turnier) die Vorrunde zu überstehen. Unsere Damen hatten im B-Turnier leider insgesamt nur drei Paarungen und nach einem Fehlstart im ersten Spiel gewannen sie das zweite dann recht überzeugend.

Da wir alle noch nicht zu 100% ausgelastet waren, verabredeten wir uns noch zu dem einen oder anderen Spaßspielchen untereinander und nachdem unsere Damen ihre Urkunden in Empfang genommen hatten, bereiteten wir uns am späten Nachmittag auf die Abfahrt vor.

Natürlich folgte für uns noch (außer Hagen) der obligatorische Besuch eines McDoof-Tempels in Peine und dann ging's auch schon zurück nach hause.

Unsere Ausbeute am Wochenende sah folgendermaßen aus:

DE-A: Susi - Platz 2
DD-B: Susi & Elke - Platz 2
MX-C: Elke & Tom - Platz 6
HE-C: Hagen - Platz 5
HD-C: Hagen - Mittelfeld
HE-D: Kai, Hanna, Uwe - ferner liefen
HD-D: Hanna & Tom - Mittelfeld
HD-D: Kai & Uwe - ferner liefen

Im Endeffekt lässt sich über den Eulencup 2007 sagen, dass wir fast alle damit zufrieden waren und es uns gefallen hat. Okay, hauptsächlich Susi und auch Elke haben sich bissl gelangweilt und hätten gern das eine oder andere Spiel mehr gehabt, aber das hat sich leider diesmal nicht anders ergeben.
Könnte natürlich auch an den relativ vielen Tiefmeldern liegen, die es bei diesem Turnier nicht hinkriegen sich entsprechend ihrer Spielstärke zu melden und auf die Liga des Vereins verweisen in der sie offiziell spielen. Folglich fehlen diese dann in den höheren Spielklassen (Hauptsächlich A und B!) Das ist meiner Ansicht nach auch der einzige wirkliche Kritikpunkt, den man den Organisatoren unter die Nase reiben sollte. Wenn man ein D-Herreneinzel anschaut und es vom spielerischen Level für ein Spiel im B-Turnier hält, dann ist da meines Erachtens schon was verkehrt gelaufen! Aber egal! Hauptsache es hat uns trotzdem Spaß gemacht. Vielleicht kommen wir ja nächstes Jahr wieder… (Ich hätte schon Lust dazu!)


Euer

Onkel Tom